Anzeige aufgeben
ePaper
Abonnieren
MÜNSTER
MÜNSTERLAND
SCP
WELT
SPORT
Anzeige aufgeben
ePaper
Abonnieren
MÜNSTER
MÜNSTERLAND
SCP
WELT
SPORT
Startseite
> 
Sonderthemen
> 
Sonderveröffentlichung
Lokales
Gesundheit & Pflege
Karriere & Ausbildung
Wohnen & Garten
Fachgeschäfte in Lüdinghausen
Fachgeschäfte rund um Lüdinghausen empfehlen sich
Fachgeschäfte rund um Lüdinghausen empfehlen sich
Fachgeschäfte in Lüdinghausen
Fachgeschäfte rund um Lüdinghausen empfehlen sich
Kompetenz, Auswahl und individuelle Beratung
Fachgeschäfte in Lüdinghausen
Fachgeschäfte rund um Lüdinghausen empfehlen sich
Kompetenz, Auswahl und individuelle Beratung
Fachgeschäfte in Lüdinghausen
Fachgeschäfte rund um Lüdinghausen empfehlen sich
Kompetenz, Auswahl und individuelle Beratung
Fachgeschäfte in Lüdinghausen
Fachgeschäfte rund um Lüdinghausen empfehlen sich
Fachgeschäfte rund um Lüdinghausen empfehlen sich
Fachgeschäfte in Lüdinghausen
Fachgeschäfte rund um Lüdinghausen empfehlen sich
Fachgeschäfte rund um Lüdinghausen empfehlen sich
+2
Fachpartner: Innen perfekt ausgebaut
Hübscher, aber teurer•
Zuschüsse sichern•
+2
Fachpartner Dach, Carport, Ziegel
Atmosphäre zum Wohlfühlen•
Pflanzen und Paneele•
+2
Fachpartner: Wohlfühlräume Küche, Bad & Sauna
Für den Fall der Fälle gut gesichert•
Trendiges für die Wand•
Bauen Wohnen Einrichten
Tischlerei Lepper in Ladbergen: Jedes Teil ein Unikat
Die Tischlerei Lepperfertigt qualitativhochwertige Möbelstücke nach individuellen Wünschen, passgenau und nach Maß. Der im Jahr 1925 von Tischlermeister und Schnitzer Friedrich Lepper senior gegründete Betrieb, produziert heute vor allem hochwertige Massivholzmöbel sowohl im Landhaus-als auch im modernen Stil. Darüber hinaus ist der Familienbetrieb, der seit 2011 in dritter Generation von Manuel Lepper geführt wird, verstärkt auch im hochwertigen Innenausbau und Ladenbau erfolgreich tätig.
+2
Fachpartner: Ökologisch gut gebaut
Klimadämmung am Dach•
Gut für die Umwelt•
Fachpartner: Altes Haus
Einmal neu bitte
Neue Fenster und Elektroleitungen rein, alte Heizung raus: Für Vermieterinnen und Vermieter kann es sich lohnen, in ihre betagte Immobilie zu investieren. Denn steuerlich profitieren Eigentümerinnen und Eigentümer von solchen Ausgaben, die dem Erhalt der Immobilie dienen. Der Fachbegriff lautet Erhaltungsaufwand – das sind die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.Was ist unter Erhaltungsaufwand zu verstehen?Antwort: Zum Erhaltungsaufwand gehört, was die Funktionstüchtigkeit der vermieteten Immobilie sicherstellt. Im Prinzip geht‘s um Instandhaltung: Vorhandenes, etwa eine Badewanne oder eine Eingangstür, wird erneuert, aufwendig renoviert oder repariert. Steuerlich unterscheiden sich solche Aufwendungen von den Anschaffungs- und Herstellungskosten sowie von den anschaffungsnahen Herstellungskosten. Für die Einkommensteuererklärung sollten Eigentümer deshalb den Erhaltungsaufwand präzise von den zwei anderen Positionen abgrenzen, um Diskussionen mit dem Finanzamt vorzubeugen.
1
2
Weiter